Ein Pferd versteht uns besser als wir uns selbst und zeigt uns den Weg zu unserem wahren Ich
Gelassenheitstraining
Pferde sind Fluchttiere und werden es immer bleiben. Bei der Desensibilisierung lernt Dein Pferd, optische und akustische Reize zu akzeptieren, damit es nicht mehr bei jeder ungewöhnlichen Situation oder bei jedem unbekannten Geräusch mit Anspannung oder Flucht reagiert. Daher ist die Desensibilisierung für mich ein ganz wichtiges Thema. Wenn Du Dein Pferd in ungewöhnliche Situationen bringst und es lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen und Dir zu vertrauen, verringert sich die Unfallgefahr enorm. Durch das Absolvieren schwieriger Situationen wird die Partnerschaft von Mensch und Pferd enorm gestärkt, denn Pferd und Mensch haben die Situation als Team gemeistert. Bei diesem Training lernt Ihr euch auch besser kennen und einschätzen, und Du steigerst das Vertrauen zwischen Dir und Deinem Pferd.
Bitte beachte aber, Dein Pferd nicht mit verschiedenen Reizen völlig zu überfluten. Beim so genannten Flooding werden die Pferde so lange einem Reiz ausgesetzt, bis sie ruhig stehen bleiben. Das hat allerdings nichts mit Desensibilisierung zu tun, bei der die Pferde vertrauensvoll und langsam lernen, einen Reiz zu akzeptieren. Beim Flooding werden die Pferde mental gebrochen.
Desensibilisierung fängt bereits beim Putzen an, wenn Du Dein Pferd z.B. mit dem Mähnenspray besprühen möchten.
Bitte beachte, dass Desensibilisierungstraining bei manchen Pferden anfangs zu Spannungs- und Stresssituationen führen kann.
Konfrontiere Dein Pferd in aller Ruhe mit verschiedenen Gegenständen und Geräuschen. (Bei den meisten Pferden lässt die Angst schnell nach und wird zu Neugierde. Lass Dein Pferd nun diese Gegenstände untersuchen. Gib ihm viel Zeit und habe Geduld.) Lobe jeden Kontakt mit den ungewohnten Gegenständen. Bleibe selber ganz ruhig und zu 100 % selbstsicher. Ich weiss, das ist leider einfacher gesagt, als getan. „Strafe“ Dein Pferd niemals, wenn es vor etwas Angst hat, denn Angst verhindert das Lernen.
​
Die einfachste Form, um mit der Desensibilisierung zu beginnen, ist z.B. das Abstreichen des Pferdes mit einer zusammengeknüllten Plane oder ähnliches. Akzeptiert Dein Pferd dies von beiden Seiten, kannst Du die Folie etwas auseinander nehmen und wiederhole dann das Abstreichen erneut.