
Faszien formen ein komplexes und weitverzweigtes Netzwerk, das
sich im ganzen Körper ausbreitet und von entscheidender Bedeutung
für den Körper, für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist.
Du möchtest dein Wissen über die Zusammenhänge im Pferdekörper vertiefen um ganzheitlich behandeln und trainieren zu können?
Online-Workshop:
Kraft der Myofaszialen Ketten erleben & verstehen
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Therapeuten und Trainer, welche sich in den Myofaszialen Ketten intensiv weiterbilden möchten.
Faszien sind für die Leistungsfähigkeit eines Pferdes sehr wichtig. Einige Wissenschaftler bezeichnen die Faszien sogar als das wichtigste Sinnesorgan des Körpers! Dank der Studie rund um Vibeke Elbrønd, Tove Due und Rikke Mark Schultz der Universität Kopenhagen, welche im Herbst 2021 präsentiert wurde, wissen wir welche Strukturen im Pferdekörper zusammenhängen.
Dieses Wissen können wir nutzen, um unseren Pferden in ein funktionales & physiologisches Haltungs- und Bewegungsmuster zu verhelfen, welches sie körperlich wie auch psychisch fit hält.
In diesem Online-Workshop vertiefen wir unser Verständnis für die myofaszialen Verbindungen im Pferdekörper und wie wir sie in der Praxis effektiv nutzen können.
.jpg)

Was dich erwartet

Fundiertes Fachwissen
Der Workshop richtet sich exklusiv an ausgebildete Therapeuten und Trainer. Wir tauchen tief in die Anatomie und Funktion der myofaszialen Ketten ein. Wir erarbeiten zusammen Lösungswege für die Therapie und das Training.

Praxisorientierte Aufgaben
Auf einer Lernplattform stehen dir Videos zu jeder myofaszialen Linie zur Verfügung. Im gemeinsamen Workbook kannst du die praktischen Aufgaben bearbeiten und deine Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentieren.

Interaktiver Austausch
In elf Live-Zoom-Meetings besprechen wir die Ergebnisse, tauschen uns über Fallbeispiele aus und klären offene Fragen. So profitierst du nicht nur von den Inhalten, sondern auch vom kollegialen Austausch & deren Wissen. Unserer WhatsApp Gruppe steht dir jederzeit für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Inhalt

Skelett-, Muskel- und Faszienlehre im Mikromassstab: Aufbau, Arten, Funktion

Sensomotorik & Koordinatives Training

Sinne der Pferde & Wie lernt ein Pferd

Biotensegrity: Ein kleiner Einblick

Das Nervensystem des Pferdes
.jpg)
Myofasziale Ketten:
Genauer Verlauf, alle einzelnen Strukturen und ihre Physiologie
Welche Probleme können im Bewegungsapparat, im Training und im Alltag bei einer Dysfunktion entstehen?
Welche Krankheiten können entstehen, wenn die Ketten nicht physiologisch funktionieren?
Wie können die Probleme über Training und Therapie gelöst werden?
Was erhältst du in diesem Workshop

Über 8 h Theorievideos auf einer Lernplattform inklusive Skripts
Glossar mit lateinischen Begriffen

8 Theorievideos zu den Themen (Faszien, Muskeln, Skelett & Gelenke, Biotensegrity, Nervensystem, Sensomotorik, Sinne der Pferde, myofasziale Ketten im Allgemeinen)
.jpg)
11 Theorievideos zu jeder einzelnen Myofaszialen Kette inkl. Skript

11 Live Zoom Meetings à 1,5 – 2h (werden aufgezeichnet, inkl. Skript)

Workbook zum gemeinsamen Erarbeiten der Aufgaben

WhatsApp Gruppe, um Fragen zu klären und sich auszutauschen

Komplettes Workbook der Linien und erarbeiteten Lösungsansätze (als PDF)

Teilnahmezertifikat bei aktiver Teilnahme

1 Jahr Zugriff auf alle Videos auf der Lernplattform (Theorievideos und Zoom Aufzeichnungen)
Ablauf
Der Ablauf ist so gestaltet, dass du das Gelernte in deinem eigenen Tempo vertiefen und gleichzeitig vom Austausch mit der Gruppe profitieren kannst.
Kursstart – Begrüssungs-Zoom
Zum Auftakt treffen wir uns zu einem gemeinsamen Begrüssungs-Zoom, bei dem du einen Überblick über den Kursablauf und die Lernplattform erhältst. Außerdem lernen wir uns als Gruppe kennen und klären offene Fragen.
Zugriff auf die Lernplattform
Direkt im Anschluss bekommst du Zugang zur Lernplattform und das gemeinsame Workbook (1 Jahr Zugriff)
Hier findest du:
-
Alle Videos und Skripte strukturiert sortiert
-
Alle Zoom-Aufzeichnungen und Skripte
Phase 1 – Einführungsvideos & erste myofasziale Kette
Bis zum nächsten Zoom-Meeting nimmst du dir Zeit, um:
-
alle Einführungsvideos anzusehen
-
dich mit der ersten myofaszialen Kette vertraut zu machen
Zwischen den Zoom-Terminen: Zeit für Integration
Zwischen den Meetings hast du 3–4 Wochen Zeit, um:
-
die Inhalte zu reflektieren
-
Aufgaben zur jeweiligen Kette zu bearbeiten
-
deine Erfahrungen & Beobachtungen im gemeinsamen Workbook festzuhalten
-
Es können Fragen dazu gestellt werden und wir sammeln Praxisbeispiele.
Zoom-Meetings zu jeder Kette
Zu jeder Kette findet ein Live-Zoom-Meeting statt, in dem wir:
-
deine Hausaufgaben und Beobachtungen gemeinsam besprechen
-
Fragen klären
-
Praxisbeispiele aus der Gruppe sammeln
-
gemeinsam weiterdenken und voneinander lernen
Wichtig:
Je mehr du dich einbringst – mit Gedanken, Fragen, eigenen Erfahrungen – desto mehr profitiert die gesamte Gruppe.
Aufzeichnungen & Materialien
Alle Zoom-Meetings werden aufgezeichnet und stehen dir im Nachhinein auf der Lernplattform inkl. Skript zur Verfügung.
Begleitende WhatsApp-Gruppe
Während des gesamten Kurses steht dir unsere WhatsApp-Gruppe offen:
-
für Fragen zwischendurch
-
für den Austausch mit anderen Teilnehmer:innen
-
als kleine Motivationseinheit zwischendurch
Voraussetzungen
Du hat eine abgeschlossene therapeutische Ausbildung im Pferdebereich oder bist gerade in der Ausbildung
ODER
Du bist eine ausgebildete Fachperson im Bereich Pferd (z.B. Trainer) und verfügst über fundiertes anatomisches und physiologisches Wissen
Du bist wissbegierig und bereit dich aktiv mit deinem Erfahrungsschatz einzubringen und dein Wissen zu vertiefen
Du bist diszipliniert, die Theorievideos und Hausaufgaben in der vorgegebenen Zeit im Selbststudium zu erledigen
Preis
CHF 520.00
Frühbucherrabatt
CHF 400.00 bei einer Buchung und Bezahlung bis zum 19. Oktober 2025
Mitglieder der IG Horse Agility und des Schweizer Freizeitreitverbandes erhalten zusätzlich CHF 30.00 Rabatt.
Anmeldeschluss
21. November 2025
Teilnehmeranzahl beschränkt. Eine frühe Anmeldung lohnt sich.
Dauer und Daten
8 Monate: 26. November 2025 bis 13. Juli 2026
Daten
(Live Zoom Meeting um ca. 19.30 Uhr)
Mittwoch, 26.11.25:
Einführung = Vorstellung, Ablauf, Fragen klären
Dienstag, 16.12.25:
Superficial Dorsal Line
Montag, 12.01.26:
Superficial Ventral Line
Freitag, 06.02.26:
Deep Dorsal Line
Dienstag, 03.03.26
Deep Ventral Line
Mittwoch, 25.03.26:
Spiral Line
Dienstag, 14.04.26:
Lateral Line
Montag, 04.05.26:
Funtional Line
Freitag, 29.05.26:
Protraktions und Retraktions Line
Dienstag, 16.06.26:
Abduktions und Adduktions Line
Montag, 13.07.26:
Abschlussmeeting
Die Meetings werden aufgenommen und können auf der Lernplattform nachgeschaut werden.
Auf Wunsch kann zusätzlich ein Praxiskurs organisiert werden.