Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt.
(Virginia Satir, 1916 – 1988)
Myofasziales Strömen
nach Maike Knifka
Faszien sind viel mehr als nur das Bindegewebe zwischen den Organen und Muskeln. Sowohl im Mikromassstab wie auch im Makromassstab, stellt das Fasziensystem ein komplexes dreidimensionales Netzwerk dar. Sie sind sehr anpassungsfähig, verbinden alles im Körper miteinander und sind sowohl an der Sensorik, der Motorik wie auch am Stoffwechsel beteiligt. Faszien bestehen hauptsächlich aus den Strukturproteinen Kollagen und Elastin und aus Wasser. Nachweislich ist Fasziengewebe somit eine feste Flüssigkeit mit entsprechenden physikalischen Fließeigenschaften. Durch Bewegung wird das Fasziengewebe fliessfähiger/flüssiger. Sprich es ist dann geschmeidiger, beweglicher und anpassungsfähiger. Im Ruhezustand wird es dann wieder fester. Faszien spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegungskoordination und der Muskelkraftübertragung.
Equine Myofazial Kinetic Linies sind Faszien-Muskeln-Ketten, welche einen fortlaufenden Kollagenfaser Verlauf haben. Im Pferdekörper sind 11 solcher Linien zu finden, welche paarweise durch den ganzen Körper verlaufen. Im Herbst 2021 haben Forscher dazu eine Studie veröffentlicht.
Durch Verklebungen, Verspannungen, Stress, Schmerzen, Triggerpunkte, fehlende Bewegung, etc. leidet die natürliche Fließfähigkeit der Fasziengesamtheit. Und somit sind die Myofaszialen Linien in ihrer Funktion eingeschränkt.
Durch Funktionstests und Bewegungsanalyse, kann man diese Linien auf ihre funktionale Durchlässigkeit prüfen, um dann die eingeschränkten Linien mittels feinen manuellen Techniken – dem myofaszialen Strömen- gezielt zu lösen. Damit alle myofasziale Linien wieder ihrer physiologischen Funktion nachgehen können.
Hast du Interesse dein Pferd mit dieser feinen Technik behandeln zu lassen?
Dann melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf Dich und Dein Pferd.
Die Myofaszialen Ketten
Bei diesem Haflinger-Wallach habe ich die Front limb retraction line und die Deep ventrale line geströmt.
Durch verschiedene Ereignisse ist er in seiner Bewegung eingeschränkt. Das steile Becken ist für die Schubkraft nicht förderlich.
Ein paar Tage lief er aber bereits schon viel freier. Nun ist es wichtig, durch Training dieses neue Bewegungsgefühl zu erhalten.