Fitness für Körper und Kopf
Zirkuslektionen
Zirkuslektionen sind eine wunderbare Art, sich mit dem Partner Pferd zu beschäftigen und werden von den meisten Pferde gerne ausgeführt. Die meisten Zirkuslektionen sind aus dem natürlichen Verhalten des Pferdes abgeleitet.
​
​Durch das Erlernen von Zirkuslektionen trainieren und verfeinern wir die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und steigern die Lern- und Konzentrationsfähigkeit des Pferdes. Vertrauen entsteht und wächst.
Vorteile:
-
bringen Spass und Abwechslung in den Alltag
-
bauen eine Vertrauensbasis zwischen Mensch und Pferd auf
-
trainieren und verfeinern die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
-
steigern die Lernfähigkeit des Pferdes
-
machen das Pferd beweglicher (Kräftigung, Dehnung, Gymnastizierung)
-
Fördert die Aufmerksamkeit & die Konzentration und steigert die Lernfähigkeit des Pferdes
-
Verbessert das Körpergefühl des Pferdes
-
Stärkt das Selbstvertrauen des Pferdes
Warum die Bergziege für viele Pferde keine sinnvolle Übung ist…..
​
Oft hören wir, dass die Bergziege als vorbereitende versammelnde Übung bezeichnet wird. Es soll den Rücken aufwölben und die Hinterbeine unterstellen.
Doch dies ist leider ein Trugschluss und führt eher zu Problemen im Bewegungsapparat.
​
Die Bergziege wölbt die Wirbelsäule des Pferdes unphysiologisch auf und verkürzt durch das Zusammenstellen der Beine die Bauchmuskulatur. Hat ein Pferd noch Befunde in der Wirbelsäule, kann diese Übung mehr Schaden anrichten.
​
Durch diese Übungen erreichen wir niemals ein tragfähiges Reitpferd. Ein tragfähiges Reitpferd braucht eine stabile aber neutrale Wirbelsäule und es soll eine gute Rückenmuskulatur haben.
​
Die Bauchmuskulatur soll sich nicht verkürzen, sondern eher im Wechsel anspannen und entspannen.
Viele Pferde stehen bereits rückständig oder befinden sich in einer Trageerschöpfung. Wird bei diesen Pferden dann noch die Bergziege geübt, trainieren wir noch mehr in die Trageerschöpfung rein.